Bereiche der Osteopathie
Viscerale Osteopathie
Sie umfasst die Behandlung der Organe und Ihre Fascien, welche sich in Verklebungen, Senkungen und Verkrampfungen zeigen und schlussendlich zu Schmerzen führen.
Parietale Osteopathie
Die parietale und Osteopathie beschäftigt sich mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, also von Faszien, Muskeln, Knochen und Gelenken.
myofasciale Therapie
Die myofasciale Therapie dient der Entspannung und Lösung in allen Faszien und Muskeln. Faszien sind Bindegewebsschichten, die Zug und Druck im Körper weiterleiten. Sie sorgen für die Gleitfähigkeit zwischen Muskeln, Knochen und Organen und geben diesen Halt und Form.
Craniosacrale Osteopathie
Die caniosacrale Osteopathie orientiert sich am craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt. Sie regt die Selbstregulierung des Körpers an. Das craniosacrale System umfasst den Schädel, das zentrale und periphere Nervensystem mit dem Gehirn, Rückenmark und den Nerven, die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit sowie das Kreuzbein und Steißbein. Dies wird meist bei Kiefer- und Kopfschmerzen sowie Nackenverspannung und Schwindelzuständen angewandt
Energiemedizin
Neben der Strukturellen Osteopathie spielt die Energetische und Psychosomatische Betrachtungsweise und Therapie eine wichtige Rolle. Die energetische Behandlung der Chakren, Meridiane, Aura und Vektoren löst blockierte Energie und Energiezysten auf. Die Anwendung der 2-Punkt-Methode kann chronische Schmerzzustände, körperliche Beschwerden auf allen Ebenen sowie Verhaltensweisen und ungünstige Glaubenssätze lösen. Sie bringt Körper, Seele und Geist wieder im Einklang, fördert ein positives Selbstbild und sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Grundlage der Energiemedizin basiert auf: Alles ist Schwingung, Alles ist Energie, Alles ist Information